Anmessen


Anmessen von Kompressionsstrümpfen

 

Kompressionsstrümpfe verhindern die Bildung von Krampfadern wirkungsvoll. Daher ist die Kompressionstherapie das „Herzstück“ jeder Behandlung von Venenkrankheiten. Kompressionsstrümpfe üben an bestimmten Stellen des Beines einen genau definierten Druck aus. Dieser nimmt vom Knöchel bis zum Oberschenkel hin kontinuierlich ab, um die Venen bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, das verbrauchte Blut wieder zurück zum Herzen zu transportieren. Kompressionsstrümpfe verhindern, dass die Gefäße weiter ausdehnen und stellen die Funktionsfähigkeit der Venenklappen wieder her. Unangenehme Schwellungen, die durch das Austreten von Blut und Lymphflüssigkeit in das Gewebe entstehen, gehen rasch zurück.

Kompressionsstrümpfe eignen sich ideal für eine Langzeitbehandlung bei Venenerkrankungen, denn sie haben einen entscheidenden Vorteil: Ihre Wirkung ist ohne Nebenwirkung. Dabei sind Kompressionsstrümpfe inzwischen von so hoher Qualität, dass sie weder das Aussehen noch die Bewegungsfreiheit einschränken und selbst bei sommerlichen Temperaturen die Haut nicht schwitzen lassen.

Wir sind Ihr geschultes Fachpersonal, wenn es um Bandagen und Kompressionsstrümpfe geht. Durch die ständige Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich bieten Ihnen unsere Mitarbeiter einen zuverlässigen Rundumservice mit Beratung, Anmessen und individueller Produktauswahl. Unser geschultes Personal kommt auch morgens zu Ihnen ins Haus und bestimmt Ihre Maße. Um diese Zeit sind die Beine noch nicht angeschwollen und die Strümpfe lassen sich optimal an Ihre Beine anpassen.

Sprechen Sie uns auf unsere Kompressionstherapie-Beratung an - wir sind für Sie da!

 

 

News

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Flughafen
Inhaberin Bahar Shoghi
Telefon 02203/6 51 91
Fax 02203/6 75 26
E-Mail apo.amflughafen.koeln@gmail.com